© Imageshooting 2024 Stadt erkunden
Eine Gruppe Freunde erkundet die Stadt
Unterkunft buchen
Anreise
Abreise:
<zurückVor>
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
<zurückVor>
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
suche
suchen
schließen

Mittelalterliche Stadtmauer

Wels, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Die mittelalterliche Stadtmauer, wie man sie noch heute am Zwinger oder im Pollheimerpark findet, stammt aus dem 13. Jhdt. und ist noch unter den Babenberger Herzögen angelegt worden.

Die bis 2 m dicke Mauer war von Schießscharten durchsetzt und hatte einen hölzernen Wehrgang, von dem noch Reste erhalten sind. Außerhalb der Stadtmauer befand sich ein 4,5 m breiter Zwinger, an den ein 22 m breiter und ca. 10 m tiefer Graben anschloss. Die Mauer verlief im Süden im Bereich des Mühlbaches, im Osten entlang der Adlerstraße, im Norden und Westen Ring-Pollheimerstraße.

Jederzeit zugänglich

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Mittelalterliche Stadtmauer
Am Zwinger, Altstadt, Pollheimerstraße
4600 Wels

Telefon +43 7242 67722 - 22
E-Mail office@wels.at

Ansprechperson

Mittelalterliche Stadtmauer
Am Zwinger, Altstadt, Pollheimerstraße
4600 Wels

Telefon +43 7242 67722 - 22
E-Mail office@wels.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Protected by