Anhand der vier Themen Arbeit, Freizeit, Wohnen und Verkehr werfen die Schüler einen Blick in die Vergangenheit.
Welche Berufe gab es früher? Wie und wo wohnte man? Wie funktionierte das Zusammenleben der Gesellschaft? Wie hat sich die Stadt in ihrer Bebauung verändert? Die Schüler und Schülerinnen vergleichen das Erfahrene mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit und überlegen, welche Wünsche und Erwartungen sie für die Zukunft haben.Museumspädagogische Programme sind nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich (auch außerhalb der Öffnungszeiten!).
Kosten: € 4,90 pro Schüler (beinhaltet Eintritt, pädagogische Betreuung und benötigte Materialien), Begleitpersonen frei!
Beinhaltet Eintritt, pädagogische Betreuung und benötigte Materialien
FreiplatzBegleitperson frei!
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.