Innenstadtkriterium 2024
24. Juli 2024
Der Mittwoch in Wels, drei Tage nach der Tour de France, ist ein Fixtermin im internationalen Radkalender: An die 10.000 Zuschauer sorgen für Stimmung auf dem anspruchsvollen Kurs durch die Welser Innenstadt, um die absoluten Top-Stars des Radsports anzufeuern. Das Welser Innenstadtkriterium ist das sportliche und gesellschaftliche Highlight der Saison.
Rennradregion Wels als "Place to be" in der TOUR
In der Juli Ausgabe des wichtigsten Rennradmagazins TOUR wird die Rennradregion Wels als Place-to-be für Rennradfahrer in den Fokus gerückt!
61. Raiffeisenbank Kirschblütenrennen
61. Raiffeisenbank Kirschblütenrennen am 23. April 2023 wird ein Radsport-Highlight
Das Kirschblütenrennen zählt zu den traditionsreichsten Radrennen in Österreich. Der Start des Kirschblütenrennens über insgesamt 171 Kilometer erfolgt am Sonntag, den 23. April um 09.00 Uhr. Insgesamt wird mit rund 600 Startern gerechnet.
Das war der Prolog der Österreich Rundfahrt 2019
Wels blickt zurück auf den spektakulären Auftakt der Österreich Rundfahrt 2019. Das Einzelzeitfahren führten die Teilnehmer durch die schönsten Seiten der Innenstadt und entlang der Traun. Das spannende Kräftemessen der Sportler konnte Jannik Steimle vom Team Vorarlberg Santic für sich entscheiden.
Nun richtet sich der Blick der Radsportbegeisterten auf Grieskirchen, wo am 07.07.2019 der Startschuss zur ersten Etappe Österreich Rundfahrt fällt. Über sechs Tage hinweg liegen Stationen im ganzen Land auf der Route, begonnen bei Freistadt, über Zwettl, Wiener Neustadt, Kirchschlag, Frohnleiten, Radstadt, Fuscher Törl, Bruck und Kitzbühel. Der Sieger wird abschließend am Kitzbüheler Horn gekürt.
Prolog der Österreich Rundfahrt 2019
Am 06. Juli stehen Wels und die Rennradregion Wels wieder ganz im Zeichen des Radsports. Nicht wie in den letzten zwei Jahren als Zielort der Schlussetappe, sondern mit einem spektakulären Einzelzeitfahren in der Welser Innenstadt als Auftaktrennen der 71. Österreich Rundfahrt.
Ein weiteres Mal wird die Österreich Rundfahrt der Rennradregion Wels einen Besuch abstatten. Nachdem bereits im Jahr 2017 und 2018 der Sieger gekürt wurde, wird dieses Jahr am 06. Juli 2019 ein spannendes Einzelzeitfahren stattfinden, bei dem die Sportler ihr Können auf einer etwa 2 Kilometer langen Runde unter Beweis stellen können. Der Streckenverlauf präsentiert die schönsten Seiten der Innenstadt - mit einem Start am Stadtplatz durch den Ledererturm, durch die Pollheimerstraße und am Welios vorbei in die Traunuferstraße, entlang der Traun und der abschließenden Zieleinfahrt bei der Stadtpfarrkirche .
Der Start wird anschließend am 07. Juli 2019 in Grieskirchen stattfinden.
"Die Welser Rennradszene lebt. Als Gast findet man schnell seinen Platz... Natur, Ruhe, freie Straßen und viele Höhenmeter: Die Region um die Stadt Wels in Oberösterreich ist noch ein Geheimtipp unter den nahen Trainings- und Urlaubsdestinationen für Rennradfahrer."
Mit diesen Worten beschreibt Johann Fährmann, ein Redakteur des Magazines RennRad, seinen Aufenthalt in der Rennradregion Wels. Sein Artikel beschreibt das Wesen der gesamten Region: Die einzigartige Kombination aus Stadt, Land und Fluss, die Vielfältigkeit der Touren, unsere lokale Herzlichkeit, sowie die leidenschaftliche Rennradszene.
Der Bericht kann hier abgerufen werden.
Rennradregion Wels Trikots und Ärmlinge
In Kooperation mit dem oberösterreichischen Sportbekleidungshersteller Löffler haben wir ein eigenes Rennradregion Wels Trikot und dazu passende Ärmlinge herausgebracht. Diese sind in der Wels Info am Stadtplatz erhältlich.
Alle Rennradtouren sind übersichtlich in unserem Rennradregion Wels Roadbook mit Übersichtskarte und Einzeltourenblättern zusammengefasst und um € 9,90 in der Wels Info am Stadtplatz erhältlich bzw. alle Gäste unserer Rennradhotels haben diese im Package und Rennradregion Wels GoodyBag dabei.
08. Juli 2017: Showdown der Österreich-Rundfahrt in Wels
Der Gesamtsieger der 69. Österreich-Rundfahrt wird heuer in Wels gekürt!
Die letzte Etappe der 69. Österreich-Rundfahrt mit rund 200 km führt am Samstag, 8. Juli 2017, über das wunderschöne Seengebiet, von Gosau, Bad Goisern über den Attersee und Traunsee nach Wels.
Am 08. Juli steht die Welser Innenstadt ganz im Zeichen des Radsports und den ganzen Tag wird auf der Ringstraße und in der Fußgängerzone gefeiert.
Ab 10:00 Uhr beginnt das abwechslungsreiche Programm und ab 15:00 Uhr werden die Fahrer erstmals direkt in die Innenstadt kommen - die erste Zieldurchfahrt auf der Welser Ringstraße. Zwei Schlussrunden zu je 8 km durch Wels sorgen für Spannung und bieten Radsporterlebnis zum Angreifen. Ein Massensprint in Wels ist ebenfalls zu erwarten und wird das Publikum begeistern. Besonders motiviert werden die beiden oberösterreichischen Teams, Hrinkow advarics cycleang und Felbermayr Simplon, sein.
Mit dem letzten österreichischen Gesamtsieger der Österreich-Rundfahrt 2013 Riccardo Zoidl wird es spannend. Nach 3 Jahren beim Team Trek kehrte er erst kürzlich in seine Heimat zum Team Felbermayr Simplon Wels zurück. Sein Ziel ist klar: 2017 seinen Sieg bei der Österreich-Rundfahrt zu wiederholen.
Start des DachsteinRush in Wels
Wels ist im Radfieber – und ab April 2017 um ein Event-Highlight reicher. Zum jährlichen Kirschblütenrennen, der Internationalen Oberösterreichrundfahrt und dem Welser Innenstadtradkriterium gesellt sich am 13. April die zweite Auflage des Dachstein Rush. Dieses Event vereint sportliche Höchstleistungen, Alpinismus und Abenteuer zu einer einzigartigen Veranstaltung, ist dabei aber ausdrücklich kein Rennen. Aber immer eine Reise an die Grenze der Belastbarkeit.Ziel ist es, gemeinsam den Dachstein zu erreichen, Oberösterreich zu erleben, die Natur zu genießen und Kameradschaft zu spüren.
Vom malerischen Stadtplatz in Wels aus startet das Feld am 13. April in Richtung Abenteuer, erkundet die schönsten Strecken in der Rennradregion Wels und in ganz Oberösterreich, schlängelt sich durch die landschaftliche Schönheit des Voralpenlandes mit seinen Hügeln, Wiesen und Wäldern. In der Region Dachstein Salzkammergut berühren die Sportler historische Orte und rasten im Schloss Orth in Gmunden. Von Gmunden rollt das Feld weiter bis nach Obertraun. Von dort aus geht es schließlich zum Ziel des ersten Tages: auf die Lodge am Krippenstein; erst zu Fuß, später auf Tourenski. Die zweite Etappe am 14. April (Karfreitag) führt die Teilnehmer von der Lodge auf den Gipfel des 2.995 Meter Hohen Dachstein, den höchsten Oberösterreicher.
Mehr Infos zum Dachstein Rush.