Suche
Suchen
Schließen

Museum Angerlehner

Thalheim bei Wels, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Unter dem Leitsatz "Wo Kunst sich sammelt" umfasst die Sammlung des Museum Angerlehner mehr als 3000 Werke zeitgenössischer Kunst.

Das privat geführte Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels wurde im September 2013 eröffnet. Es präsentiert die private Kunstsammlung von KR Heinz J. Angerlehner, die in 40 Jahren gelebter Leidenschaft für zeitgenössische Kunst gewachsen ist.

Der Schwerpunkt der umfangreichen Kollektion liegt auf Malerei ab 1950 ergänzt durch Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen.

Die beeindruckende Ausstellungshalle mit 1.200 m² gehört zu den größten säulenfreien Ausstellungsräumen in Österreich und steht neben anderen Räumlichkeiten auch als Eventlocation zur Verfügung.

Das Museum Angerlehner und seine Architektur

Im oberösterreichischen Zentralraum, am Ufer der Traun in Thalheim bei Wels befindet
sich das Museum Angerlehner, das seit dem Jahr 2013 seine Pforten für BesucherInnen
geöffnet hat.
Der Eröffnung vorangegangen ist ein herausfordernder Umbauprozess von ehemaligen
Werkstätten- und Industriehallen zu einem faszinierenden zeitgenössischen Museum
nach dem Modell des Grieskirchner Architekten DI Wolf Grossruck, nachdem seine
Einreichung den Zuschlag von der Jury im Rahmen einer anonymen internationalen
Ausschreibung mit 16 TeilnehmerInnen bekommen hatte.
Außen besticht die Fassade mit changierenden schwarzen Metallelementen. Im Inneren
sind die Elemente der ehemaligen Industriehallen ebenso in Schwarz gehalten, während
die neuen Bauteile in Weiß erstrahlen. Die funktionale Raumaufteilung umfasst einen großzügigen Eingangsbereich, durch welchen man in den Veranstaltungsraum mit dem angrenzenden „Herzstück“ des Museums – das Schaudepot – sowie den Kunstvermittlungsraum und den Salon im Obergeschoß gelangt. Die große säulenfreie Ausstellungshalle mit einer Fläche von 1.170 m² - in dieser Konstellation im näheren Umfeld einzigartig – und vier weitere Ausstellungsräume im Obergeschoß mit je ca. 200 m² komplettieren das Museumsgebäude als Kern des Hauses für die Kunstpräsentation.

Der Museumsgründer und seine Sammlung

Das ausschließlich privat finanzierte Museum Angerlehner ist die Initiative von KR Heinz
J. Angerlehner, international tätiger Unternehmer und seit über 40 Jahren Sammler von
vorrangig österreichischer zeitgenössischer Kunst. Seine Kunstsammlung zählt
mittlerweile über 3.000 Werke, welche zum Großteil im Schaudepot im Erdgeschoß des
Museum Angerlehner mit 6.000 m² Hängefläche verwahrt werden und für die
BesucherInnen durch eine Glaswand einsehbar sind.
Während die Malerei der letzten 50 Jahre den Schwerpunkt bildet, ergänzen Skulpturen,
grafische Werke und künstlerische Fotografie die Sammlung – große Werke
gleichermaßen wie junge Positionen.
„Ich kaufe nur das, wozu ich einen besonderen Bezug habe und was mich besonders
anspricht“, so der Sammler und ergänzt, dass „die faszinierende Kraft, mit der jedes
Kunstwerk seine BetrachterInnen anzusprechen versteht, in meinem Museum für viele
Menschen erlebbar sein soll“.
Wichtig ist dem Sammler dabei, dass das Museum ein attraktiver Ort der Kunsterfahrung
für möglichst viele Menschen ist, sowie sein Beitrag der Entwicklung oberösterreichischer
Künstlerpersönlichkeiten.

Das Kunstangebot - KUNST. LEBEN. LEIDENSCHAFT
Das privat geführte Museum Angerlehner gehört zu den wichtigen Orten für zeitgenössische Kunst in Österreich. Die Sammlungsschau "Kunst. Leben. Leidenschaft" zum zehnjährigen Bestehen des Museums ermöglicht einen vertiefenden wie überraschenden Einblick in die vielfältigen Bestände österreichischer wie auch internationaler Kunst. Rund 200 Werke von 127 Künstler:innen sind in der großen Ausstellungshalle sowie den Galerie- und Grafikräumen zu sehen.
Zu den Ausstellungen bietet die Kunstvermittlung des Museums eine bunte Palette an Veranstaltungen wie KünstlerInnen- Gespräche, Katalogpräsentationen, Workshops oder live Performances. Außerdem können BesucherInnen in Gruppen von Jung bis Alt an einem Kunstvermittlungsprogram teilnehmen, wie beispielsweise eigens kreierten Workshops für Schulklassen.

Museum Angerlehner als Eventlocation
Neben der visuellen Ausgestaltung des Kunstangebotes finden je nach Veranstaltungskalender
Konzerte oder Lesungen statt bzw. können die mit Kunst bespielten Räumlichkeiten
von Firmen und privaten VeranstalterInnen als Eventlocation gebucht werden.

Freunde und Förderer des Museum Angerlehner
Aufgrund des großen Interesses an diesem privaten Museumsprojekt wurde bereits vor
der Eröffnung ein Freundesverein gegründet, welcher das Ziel verfolgt, das Museum
Angerlehner gesellschaftlich noch mehr zu verankern und die Auseinandersetzung mit
zeitgenössischer Kunst zu fördern.

Mo - Fr: auf Anfrage (nur für Gruppen)

Sa: 14-18 Uhr

So: 10-18 Uhr


Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
    • Shop
    Führung

    Führung durch die aktuellen Ausstellungen jederzeit auf Anfrage möglich

    Kurse

    Wir bieten zu den Ausstellungen ein umfassendes Kunstvermittlungsprogramm mit Künstler:innenworkshop, Kurator:innenführungen, Samstagsateliers für Kinder und vieles mehr. Informationen dazu auf unserer Website: www.museum-angerlehner.at

    Allgemeine Preisinformation

    € 12,-

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Debit- und Kreditkarten
    American Express
    Bankomatkarte
    Mastercard
    Visa
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Kinder
      € 6,-
    • Schüler im Klassenverband
      € 6,-
    • Studenten
      € 10,-
    • Senioren
      € 10,-
    • Zivil- und Präsenzdiener
      € 10,-
    • Menschen mit Behinderung
      ab 60% Beeinträchtigung freier Eintritt
    • Familien
      Ermäßigung mit der Familienkarte
    • Gruppen
      € 10,-
    Sonstige Vergünstigungen

    Mitarbeiter:innen und Freundeskreis anderer Museen (nur in Gruppen)

    Besitzer:innen einer "Museumsverbund-Österreich"-Mitgliedskarte

    Besitzer:innen einer ICOM-Mitgliedskarte (Museumsverbund International)

    Besitzer:innen eines Kunst- und Kulturvermittler:innen-Ausweises

    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
    • Kinderwagentauglich
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu Zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Zugang
    • Zugang ebenerdig
    Sonstige Informationen
    • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
    • Liftgröße (Kabinenbreite größer als 110cm, Kabinentiefe größer als 140cm)
    • Eingang ins Gebäude
    • Behindertengerechte WC-Anlage
    • Gesellschafts- und Seminarräume
    • Außenanlagen

    Kontakt & Service


    Museum Angerlehner
    Ascheter Straße 54
    4600 Thalheim bei Wels

    Telefon +43 7242 224422 - 0
    E-Mailoffice@museum-angerlehner.at
    Webwww.museum-angerlehner.at
    http://www.museum-angerlehner.at

    Besuchen Sie uns auch unter

    Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf Youtube
    Ansprechperson
    KR Heinz J. Angerlehner
    Museum Angerlehner
    Ascheter Straße 54
    4600 Thalheim bei Wels

    Telefon +43 7242 224422 - 0
    E-Mailoffice@museum-angerlehner.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch
    Englisch