Aktion der Gaumenfreu(n)de Kremsmünster zur Gastgarteneröffnung war ein voller Erfolg & 4. Kellergassenfest Vinum Vinea
„Vinum Vinea“ begeistert mit Kulinarik, Kultur und Genuss
Nach der großartigen Premiere des Vinum Vinea im Jahr 2022 und der Fortsetzung in den Jahren 2023 & 2024 fand am Samstag, den 21.06.2025 das 4. Kellergassenfest von 16:00 bis 21:00 Uhr statt.
Bei sommerlichem Wetter verwandelte sich der historische Markt in eine lebendige Genussmeile. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Weinregionen präsentierten ihre edelsten Tropfen, dazu sorgten ausgewählte kulinarische Betriebe mit regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Kunsthandwerk und ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm rundeten das Erlebnis ab und machten die Veranstaltung zu einem Fest für alle Sinne. Ein besonderes Highlight waren die offenen Türen der herrschaftlichen Häuser der Herrengasse wie zum Beispiel der ehemalige Fischkalter in der Herrengasse.
„Das Vinum Vinea ist eine absolute Bereicherung und wir freuen uns mit dem Tourismusverband Region Wels die Veranstaltung unterstützen zu können. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher bestätigt uns darin, das Konzept weiterzuführen“, freut sich Peter Jungreithmair als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Region Wels über diese Veranstaltung.
Gastgarten-Roas als voller Erfolg
Die Gastronomie ist die Basis für ein funktionierendes gesellschaftliches Leben. Die hohe Qualität bei Service und Produkten und gut ausgebildete MitarbeiterInnen stehen bei den Kremsmünsterer Gaumenfreu(n)den an oberster Stelle. „Gastronomie ist mehr als nur Essen und Trinken. Wir sind in Kremsmünster eine große „Wohlfühlfamilie“. Die Gäste fühlen sich mit uns Wirten gemeinsam wohl. Unser Ziel ist zweigleisig: Einerseits neue Gäste zu motivieren, zum Wirtn zu gehen aber auch bestehenden Gästen den Weg zu einem weiteren Gastrobetrieb, wo sie noch selten waren, schmackhaft zu machen“, ist Ortsausschuss-Sprecher und Gaume(n)freunde-Mitbegründer Helge Pachner vom Gasthof König überzeugt.
„Die Unterstützung von regionalen Initiativen wie dieser ist dem Tourismusverband Region Wels ein Anliegen und wir freuen uns sehr, dass die Gaumenfreu(n)de Kremsmünster mit dieser Gastgarten-Roas eine Aktion ins Leben gerufen haben, die sowohl für die Gastronomen als auch für die Gäste einen nutzbringenden Effekt mit sich bringt. Die gute Zusammenarbeit und Kommunikation der Wirte und Kaufleute in Kremsmünster untereinander ist für die Region sehr wichtig und ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Betriebe“, freuen sich Peter Jungreithmair, als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Region Wels und Helmut Platzer, als Aufsichtsratsvorsitzender des Tourismusverbandes Region Wels über das funktionierende Netzwerk. Beim Moonlight-Shopping am 13. Juni 2025 wurden aus den über 3.000 abgegebenen und ausgefüllten Pässen 12 glückliche Gewinner gezogen, wobei 11 Wertgutscheine à 50,00 Euro von den teilnehmenden Gastronomen der Gastgarten-Roas verlost wurden sowie als Hauptpreis einen Kremsmünsterer Markteuro im Wert von 300,00 Euro gesponsert vom Tourismusverband Region Wels.
Nähere Infos über die Gaumenfreu(n)de unter:
www.kremsmuenster.online/gaumenfreunde
Mitwirkende der Gastgarten-Roas
- Bäckerei-Cafe Eglseer
- Bäckerei-Konditorei Schlair
- Gasthaus Hüthmayr
- Gasthaus Kremstalblick
- Gasthof König
- Galerie Cafe
- Jimmy’s Kebap
- Landhotel Schicklberg
- McDaniels Burgerrestaurant
- Pizzeria Trattoria Luna
- Wirtshaus Schupf’n
Fotorechte: © Marktgemeinde Kremsmünster & Vinum Vinea
Pressekontakt:
Marvin Hager BA
Tourismusverband Region Wels
Stadtplatz 44, 4600 Wels
Tel.: 07242/67722-28; M: 0676/887722-28
E-Mail: marvin.hager@wels.at
Kontakt
Tourismusverband Region WelsStadtplatz 44
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722 22
E-Mail office@wels.at
Web www.wels.at/tourismusregion