Der Maibaum steht – ein gelungenes Fest in Wels!
Festzug, Maibaumaufstellen und mitreißende Stimmung
Der feierliche Festzug mit knapp 200 Teilnehmern läutete das Maibaumfest ein und führte vom Kaiser-Josef-Platz durch die Fußgängerzone über die Ringstraße zum Pollheimpark, bevor er durch das Wahrzeichen der Stadt Wels, den Ledererturm, zum Stadtplatz zog. Angeführt von Musik- und Brauchtumsvereinen sowie Vertretern der Stadt Wels und der Gemeinde Sattledt wurde der Maibaum mit vereinten Kräften aufgestellt. Die Sattledter Bauernschaft, die Landjugend Sattledt und die Feuerwehr Sattledt sorgten mit ihrer Muskelkraft für einen reibungslosen Aufbau.
Tradition, Tanz und Unterhaltung für alle Generationen
Das Maibaumfest bot nicht nur das beeindruckende Maibaumaufstellen, sondern auch weitere traditionelle Höhepunkte. Die "Pramtaler Plattlermädls" sorgten mit ihrem schwungvollen Auftritt für eine mitreißende Atmosphäre, während die Volkstanzgruppe Marchtrenk um ca. 12:30 Uhr den beliebten Bandltanz aufführte.
Geselligkeit und Gaumenfreuden beim Frühschoppen
Nach getaner Arbeit wurde beim anschließenden Frühschoppen gemeinsam angestoßen. Die Marktgemeinde Sattledt sorgte für Getränke, während Hendl Peter mit knusprigen Brathendl und Gruber’s Genusswerkstatt unter anderem mit Bosna, Bratwürstel und gebackenen Apfelringen verwöhnten. Für die musikalische Umrahmung sorgte unter anderem der Musikverein Sattledt und schuf eine feierliche Stimmung.
Spaß und Action für die kleinen Gäste
Auch für die jüngsten Besucher war bestens gesorgt. Das Spielemobil der Stadt Wels bot mit einer Hüpfburg und Kinderschminken beste Unterhaltung und ließ Kinderherzen höherschlagen.
Ein Fest voller Traditionen und Gemeinschaft
Das Maibaumfest 2025 bewies ein weiteres Mal, dass das Brauchtum in Wels und Sattledt fest verankert ist. Mit großer Begeisterung, traditioneller Musik, kulinarischen Highlights und einem starken Gemeinschaftsgefühl wurde das Maibaum-Aufstellen gebührend gefeiert. Jetzt ist man gespannt, ob der Maibaum wieder Dieben zum Opfer fällt. Laut dem Regelwerk darf der stehende Maibaum nur von Sonnenuntergang am 26. April, bis Sonnenaufgang am 27. April gestohlen werden. Alle Maibaumregeln finden Sie auf der maibaumkarte von www.doris.at
Fotorechte: Wels Marketing & Touristik GmbH
Foto v.l.n.r.: Stadtrat Ralph Schäfer, MSc (Stadt Wels), Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger (Stadt Wels), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Stadt Wels), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (Stadt Wels), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (Stadt Wels), Bürgermeister Gerhard Huber, Ing. (Marktgemeinde Sattledt), Gemeinderätin Gudrun Pollhammer (Marktgemeinde Sattledt), Vizebürgermeister Gerald Lindinger (Marktgemeinde Sattledt), Peter Jungreithmair, MBA (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), Roland Weber (Feuerwehr-Kommandant Wels)
Weitere Fotos zum Download:
eu.zonerama.com/photographyrenehauser/Album/13176517
Pressekontakt
Mag. Rainer HülsmannWels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722-13
E-Mail rainer.huelsmann@wels.at
Web www.wels.at