PA_Die bestbesuchte Welser Weihnachtswelt aller Zeiten!
Es gab seit Erfassung der Messungen (2014) keine höheren Frequenzen zur Weihnachtszeit in Wels. Über 920.000 Messungen wurden in Summe in der Welser Weihnachtswelt von 15. November bis 22. Dezember registriert, welche eine 17 % Steigung zum Vorjahr ergibt. Dank dem früheren Beginn und dem guten Wetter wird in Summe eine ca. 23 % Steigung (180.000 Frequenzmessungen) prognostiziert, wenn man die beiden zusätzlichen Öffnungstage 2024 mitrechnet. Die Welser Weihnachtswelt hat noch bis 24. Dezember mittags geöffnet. Am 26. Dezember startet dann der Abbau der Hütten am Stadtplatz und die Vorbereitungen für den Silvesterlauf (31.12.) und der EIS-8erBahn beginnen, die am 10. Jänner startet. Bis Silvester kann man sich noch am Lions-Punschstand am „Bawag-Platz“ sich bei Punsch, Glühwein, Glühmost treffen. Auch der Beginn der Welser Weihnachstwelt 2025 steht schon fest: Den 14. November darf man sich schon in den neuen Kalender eintragen.
Messung über A1 Mobility Insight
Neben den Lasermessungen in der Fußgängerzone werden auch über die anonymen Mobilfunkauswertungen (A1-Mobility Insights) die Besucher analysiert und aus den Infos über Herkunft, Aufenthaltsdauer, Alter und Zeiten werden wichtige Daten über die Planungen und den Zielgruppen verarbeitet.
Unter dem Jahr sind die Wochentage, die stark frequentierten Tage in Wels. Im Zeitraum der Welser Weihnachtswelt sind die stärksten Besuchertage vor allem die Samstage. Der bestbesuchte Tag war der Sa. 23. November mit 37.000 Messungen, gefolgt vom 14. November und dem 7. Dezember mit 36.000 und 35.000 Messungen. Das beste Wochenende war zweite Adventwochenende mit über 60.000 Messungen. Durchschnittlich sind gleichzeitig 5.400 Besucher in der Welser Weihnachtswelt vom Stadtplatz bis zum Kaiser-Josef-Platz unterwegs und verweilen 2 Stunden und 40 min, wobei die Höchstwerte zwischen 18:00 und 20:00 Uhr erreicht wurden. Die Besucher kommen vermehrt aus Linz und Linz Land.
Junge Familien aus dem gesamten Umland
Die Zielgruppe der „jungen“ Familien im Alter bis 29 Jahren hat sich mit über 25 % auf den ersten Platz gesetzt hat. Die Aufenthaltsdauer und der durchschnittliche Füllstand haben 2024 zugenommen. 80 % der Besucher kommen aus der Region Wels und aus dem Umland (21 km). Wobei hier stark die Besuche aus Linz und Linz Land (+ 12 %) gestiegen sind. Außerhalb von Oberösterreich führen Wien (28 %), Salzburg (25 %) und Niederösterreich (25 %) das Bundesländer-Ranking an. Die ausländischen Besucher kommen zur Hälfte aus Deutschland und die weitere Hälfte aus Ungarn, Italien und den west- und südslawischen Ländern.
Gute Umsatzzahlen in und rund um die Welser Weihnachtswelt
Die positiven Frequenzen schlagen sich wie gewünscht auch in den Umsätzen der Beschicker und der Händler in der Welser Innenstadt nieder. Eine hohe Zufriedenheit und ein gutes Feedback haben die Beschicker des Marktes gegeben. Sie duften sich über gute Geschäfte und ein Plus von durchschnittlich 6 % freuen. Auch der Handel rund um die Welser Weihnachtswelt profitierte von den vielen auswärtigen Besuchern.
Fotonachweis: Wels Marketing & Touristik GmbH
Pressekontakt:
Mag. Rainer Hülsmann, Wels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44, 4600 Wels, Tel.: 07242/67722-13, Fax: DW 4