Die Welser Weihnachtswelt so gut besucht, wie noch nie!
Messung über A1 Mobility Insight
Neben den Lasermessungen in der Fußgängerzone werden auch über die anonymen Mobilfunkauswertungen (A1-Mobility Insights) die Besucher analysiert und aus den Infos über Herkunft, Aufenthaltsdauer, Alter und Zeiten werden wichtige Daten über die Planungen und den Zielgruppen verarbeitet.
Junge Familien aus dem gesamten Umland
Es ist spannend zu erkennen, dass sich die Zielgruppe im Alter bis 29 Jahren mit 25 % auf den ersten Platz gesetzt hat. Die Aufenthaltsdauer und der durchschnittliche Füllstand haben 2024 zugenommen. 80 % der Besucher kommen aus der Region Wels und aus dem Umland (21 km). Wobei hier stark die Besuche aus Linz und Linz Land (+ 12 %) gestiegen sind. Außerhalb von Oberösterreich führen Wien (28 %), Salzburg (25 %) und Niederösterreich (25 %) das Bundesländer-Ranking an. Die ausländischen Besucher kommen zur Hälfte aus Deutschland und die weitere Hälfte aus Ungarn, Italien und den west- und südslawischen Ländern.
Positive Umsatz in den Welser Weihnachtswelt
Die positiven Frequenzen schlagen sich wie gewünscht auch in den Umsätzen der Beschicker und der Händler in der Welser Innenstadt nieder. Zusätzlich sorgte das gute Wetter mit dem frühen Kälteeinbruch vor allem für positive Stimmung in der Modebranche. Der Welser stationäre Handel mit einem guten Branchenmix und vielen familiengeführten Betrieben bietet derzeit die beste Antwort auf den anonymen und nur preisorientieren Onlinehandel. Die Welser Innenstadt setzt ein starkes Zeichen, wie man auch in der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Lage bestehen kann.
Briefe im Ledererturm!
Ein weiterer Indikator für die Welser Weihnachtswelt ist auch der Besuch des Ledererturms. Heuer ist auch hier der Ansturm in den tausendfach beleuchteten Ledererturm groß, der sich zu Weihnachten in das himmlische Wolkenreich des Christkinds verwandelt. Denn auch wenn das Christkind nicht persönlich anzutreffen ist, da es fleißig für das Weihnachtsfest vorbereitet, beantwortet es jeden Brief. Aktuell wurden schon über 1.000 Briefe abgegeben und dank der Österreichischen Post, Premedia GmbH, Partner Treuhand Wirtschaftstreuhand, eww AG und dem Tourismusverband Region Wels wurde an über 600 Kinder der Brief direkt vom Christkind beantwortet. Bis 20. Dez. werden noch alle Briefe per Post beantwortet – an den Tagen vor Weihnachten können direkt vor Ort vorgeschriebene Briefe mitgenommen werden.
Besuch beim Christkind am Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr.
Eingeschränkte Sonntagsöffnungszeiten
Die Welser Weihnachtswelt ist durch die wirtschaftlichen Erfolge der letzten Jahre und sie starken Besucherzahlen nicht mehr aus dem Weihnachtskalender Oberösterreichs wegzudenken. Auch heuer wurde deshalb wieder die Ausnahmeregel für die imageträchtigste Veranstaltung der Stadt für zeitlich und örtlich begrenzte Sonntagsöffnungszeiten vom Land Oberösterreich genehmigt. Profitieren können selbstständige Unternehmen, die ohne Mitarbeiter ihr Geschäft zwischen 14:00 und 18:00 an den Sonntagen im Advent öffnen.
Infos zum Programm: www.wels.at/weihnachtswelt
Fotonachweis: Wels Marketing & Touristik GmbH
Pressekontakt:
Mag. Rainer Hülsmann, Wels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44, 4600 Wels, Tel.: 07242/67722-13, Fax: DW 4