Die Löwen sind los – in Wels!

Das Projekt „Die Löwen sind los – in Wels“ bringt im Sommer 2025 Kunst, Gemeinschaft und soziales Engagement in die Innenstadt von Wels. Dabei werden 30 kunstvoll gestaltete Löwenstatuen von Juni bis Oktober präsentiert, die von regionalen Künstlern mit viel Liebe zum Detail bemalt werden. Es wird von den Lions Clubs Wels Pollheim, Wels und Wels-Land Traunau in Zusammenarbeit mit der Wels Marketing & Touristik GmbH organisiert. Geplant ist, 30 große Löwenstatuen an zentralen Orten der Stadt aufzustellen, die von regionalen Künstlern kreativ gestaltet werden. Jede Statue ist einzigartig und spiegelt die Vielfalt der Region wider. Besucherinnen und Besucher können an einer Löwen-Safari teilnehmen, bei der sie die verschiedenen Löwenstatuen entdecken, Fotos machen und ihre Favoriten bewerten können. Geplant sind interaktive Elemente, wie QR-Codes an den Statuen, über die man Hintergrundinformationen erhält, sowie ein digitales Voting-System, mit dem die Besucherinnen und Besucher ihren Lieblingslöwen auswählen können. Es gibt zudem spannende Gewinnspiele, bei denen man attraktive Preise gewinnen kann, was das Erlebnis noch interessanter macht.

Das Projekt macht gute Fortschritte: Mehr als die Hälfte der Löwen wurde bereits an lokale Unternehmen verkauft, und die ersten werden gerade gestaltet. Ziel ist es, im Sommer 2025 eine lebendige Ausstellung zu schaffen, die Wels sowohl für Touristen als auch für die Bewohnerinnen und Bewohner attraktiv macht, indem wirtschaftliche Impulse durch erhöhten Tourismus gesetzt und die kulturelle Vielfalt der Stadt betont werden. Dies fördert lokale Geschäfte und stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Stadt. Daher unterstützt die Stadt Wels bei der Flächenvergabe und die Wels Marketing & Touristik GmbH bei der Kommunikation und Vermarktung der „Löwensafari“. Die Aktion endet mit einer Prämierung und Verlosung während der ShoppingWeek, um der Löwen-Safari einen besonderen Abschluss zu geben.

 

Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen

 

Unternehmen können eine Löwenstatue um € 3.000 kaufen und sie selbst oder in Zusammenarbeit mit Künstlern gestalten lassen. Dies bietet den Firmen die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu zeigen und von einer großen medialen Präsenz zu profitieren, beispielsweise durch Social-Media-Kampagnen, lokale Presseberichterstattung und auf öffentlichen Veranstaltungen. Nach dem Sommer können sie ihren Löwen als langfristiges Kunstobjekt behalten und weiter nutzen. Zusätzlich können die Firmen ihre Löwen auch in eigenen Marketingkampagnen einsetzen und ihr Engagement in der Region hervorheben.

 

Ziel und Vision der Lions Clubs

 

Mit dem Projekt „Die Löwen sind los – in Wels“ wollen die Lions Clubs das Bewusstsein für soziales Engagement und Gemeinschaft stärken. Die Löwenstatuen sollen diese Werte sichtbar machen. Gleichzeitig bietet das Projekt die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und die Lions Clubs langfristig zu stärken. Die Kombination aus Kunst und sozialem Engagement soll auch ein jüngeres Publikum ansprechen, indem moderne Kunstformen und digitale Interaktionen wie Social Media und QR-Codes genutzt werden. Dadurch soll das Interesse der jüngeren Generation geweckt und eine Verbindung zur Gemeinschaft hergestellt werden, um neue, engagierte Mitglieder zu gewinnen.

Lions helfen. We serve.

  • Der Löwe, das Wappentier der Lions
  • Der Löwe ist die einzige „Katze“, die im Rudel lebt.
  • Die Rudel bestehen i.d.R. aus bis zu 20 Weibchen, bis zu 10 Männchen mit ihren Nachkommen. Darum 30 „Kunstobjekte“ in Wels 2025
  • Mit diesen kunstvoll gestalteten Löwen wollen wir die Menschlichkeit und das soziale Miteinander wieder stärker ins Bewusstsein rücken.
  • LIONS International, seit 1917
  • LIONS weltweit größte Charity Organisation mit über 1,4 Mil. Mitgliedern
  • LIONS helfen persönlich, rasch und unbürokratisch
  • LIONS Motto 2024 – „Zeichen setzen“

Statements:

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl:
„Mit dem Projekt „Die Löwen sind los – in Wels“ setzen die Lions Clubs ein starkes Zeichen für Kunst, Gemeinschaft und soziales Engagement. Die kreativ inszenierten Skulpturen sollen nicht nur die Blicke der Passanten auf sich ziehen, sondern auch das Interesse an der Arbeit der Lions Clubs wecken. Ein tolles Projekt, das mit Sicherheit ein Highlight im Sommer 2025 wird.“

 

Peter Jungreithmair, MBA:
„Nach dem Lichterpfad im Winter, wird es im Sommer 2025 erstmals eine Löwensafari 2025 mit 30 Löwen zwei Kilometer durch den Welser Großstadtdschungel geben!“

 

Franz Grillmair, Präsident LC Wels Pollheim

„3 Welser LIONS Clubs, Wels Pollheim, Wels und Wels Traunau wollen mit der Aktion ein „Zeichen setzen“. Mit diesen kunstvoll gestalteten Löwen schaffen wir eine Triologie aus Kunst, Business und sozialen Engagement. Ein Kunst- u. Community – Projekt, das auffällt! Mit der Unterstützung der Wels Marketing & Touristik GmbH wird dies gelingen.Diese neu geschaffenen Kunst- u. Kulturobjekte werden unweigerlich zu Influencern! Touristen wie Einheimische werden den Selfiestick zücken und vor diesen Kunstobjekten posieren. Die Firmen und die Stadt Wels wird in aller Munde sein.“

 

Fotonachweis:
© Wels Marketing & Touristik GmbH

 

Foto: v.l.n.r.: Dr. Walter Oberndorfer (Lions Wels), Karl Leitner (Lions Wels-Land Traunau), Bgm. Dr. Andreas Rabl, Franz Grillmair (Lions Wels Pollheim), Peter Jungreithmair (Wels Marketing & Touristik GmbH)

 

Projektverantwortlicher

Franz Josef Grillmair

Präsident LC Wels Pollheim

franzjosef@grillmair.at

 

Pressekontakt:

Mag. Rainer Hülsmann, Bereichsleitung Marketing 

Wels Marketing & Touristik GmbH

Stadtplatz 44, 4600 Wels, Tel.: 07242/67722-13, Fax: DW 4

E-Mail: rainer.huelsmann@wels.at. www.wels.at