Vier Unternehmen sorgen gemeinsam für Image, Frequenz und Umsatz in Wels
Wels bilanziert: Jahresbericht 2019 - Ausblick 2020
Mit erfolgreichen Großevents, neuen Veranstaltungsformaten wie dem „VOI GUAD“ und der „Eisstockbahn“, zahlreichen Innenstadtveranstaltungen (144 Veranstaltungstage) und starken Einzelhandelsprojekten, wie der Wels Card, konnte die Wels Marketing & Touristik GmbH 2019 viel Frequenz in die Innenstadt bringen und den Umsatz in der gesamten Stadt binden. 2020 sind bereits zahlreiche Großveranstaltungen wieder geplant und terminiert. Von der aktuellen EIS-8erBahn im Jänner, zum MusikfestiWels mit OPUS und Julian le Play im Sommer bis hin zur Welser Weihnachtswelt im Dezember wird das Jahr 2020 mit ca. 150 Veranstaltungstagen wieder pulsieren.
STATEMENTS:
DR. ANDREAS RABL
Bürgermeister Stadt Wels, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wels Marketing & Touristik GmbH
„2019 war geprägt von vielen Erfolgen, sowohl wirtschaftlich, kulturell, als auch sportlich. Durch die Attraktivierung der Innenstadt hat sich nicht nur die Einkaufsatmosphäre verbessert, sondern durch die zahlreichen Events auch der Kulturfaktor erheblich gesteigert. Egal ob MusikFestiWels, Shopping Nights, die Welser Weihnachtswelt oder das neue Genussfestival „Voi Guad“ – Wels pulsiert. Besonders freut mich, dass die Welser Weihnachtswelt zum beliebtesten Weihnachtsmarkt Oberösterreichs gewählt wurde. Eine tolle Auszeichnung für alle.“
PETER LEHNER, Stadtrat für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Bauen
„Mit dem WSW konnten wir 2019 wesentliche Schritte für die nachhaltige Entwicklung des Standortes Wels erreichen. Mit dem Autobahnanschluss Wirtschaftspark Wels und mit dem Start der Bebauung im Gewerbegebiet Unterleiten ist die Basis für zusätzliche Arbeitsplätze in Wels gelegt. Zusätzlich konnten wir mit zahlreichen Geschäftsansiedelungen, Übernahmen und Revitalisierungen die Vermietungsquote halten. Der sich abflauenden Konjunktur setzen wir volle Unterstützung für unsere Welser Betriebe entgegen.“
KR HELMUT PLATZER, Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Region Wels
„Das erste Halbjahr 2019 stand ganz im Zeichen der Vergrößerung des Verbandes und der Etablierung bestehender Themen wie dem Wirtschaftstourismus und der Rennradregion Wels. Der Wirtschaftstourismus und Großveranstaltungen sowie zahlreiche Fach- und Publikumsmessen bilden das Fundament im Tourismus der Region. Wir freuen uns sehr über den Nächtigungszuwachs.“
MAG. ELISABETH ENGELBRECHTSMÜLLER-STRAUSS, Aufsichtsratsvorsitzende WBA
„Wels bewies 2019 einmal mehr seine Stärke als dynamischer und geografisch günstig gelegener Wirtschaftsstandort. Sowohl die erreichten als auch die gesteckten Ziele stimmen durchwegs positiv. Mit der Verkehrsfreigabe der Autobahnabfahrt „Wirtschaftspark“ am westlichen Rand der Stadt ist Mitte November ein großer Wurf gelungen, und auch in Unterleithen können wir große Erfolge vermelden. Das stärkt uns in unserem Tun, gibt uns ein gutes Gefühl – und das möchten wir den künftig in Wels angesiedelten Betrieben mitgeben. Immerhin sind sie es, die attraktive Arbeitsplätze schaffen und somit wiederum den Wohlstand für Wels sichern.“
PETER JUNGREITHMAIR, MBA Geschäftsführer
„Das Jahr 2019 war in allen Bereichen und Unternehmen ein äußerst erfolgreiches Jahr. Höchstwerte bei den Übernachtungen in der Tourismusregion Wels, stabile Frequenzen in der Innenstadt, erfolgreiche Betriebsansiedelungen sowie bewährte und neue Veranstaltungsformate konnten auf Basis der engen Zusammenarbeit der vier Unternehmen erreicht werden. Ein großer Dank gilt meinen engagierten Mitarbeitern, unserem Aufsichtsrat, der Politik und den vielen Partnern der Wirtschaft, ohne die solche Erfolge nicht möglich sind.“
Fotonachweis: Wels Marketing & Touristik GmbH
Pressekontakt
Mag. Rainer HülsmannWels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722-13
E-Mail rainer.huelsmann@wels.at
Web www.wels.at