27. & 28 Juni: Wels feiert wieder 40h Stadtfest!

Nach den erfolgreichen Stadtfesten mit Rekord-Frequenzen in den Jahren 2022 und 2023 geht das Stadtfest nach einem Jahr Verschnaufpause in die dritte Runde. Am 27. & 28. Juni wird wieder die gesamte Innenstadt mit über 10 Schauplätzen zur Showbühne. Firmen, Vereine, Organisationen, und Bildungsstätten bieten über 60 kunterbunte Mitmachstationen und ein spektakuläres Bühnenprogramm. Spaß, Staunen und viel Action für Groß und Klein sind garantiert! 

Im Mittelpunkt des Stadtfestes stehen wieder stark die Regionalität und das Erlebnis. Es ist ein Party- und Familienwochenende, dass zum Mitmachen und Ausprobieren einlädt und einen abenteuerlichen Rundgang bietet, bei dem diverse Welser Firmen, Vereine, Organisationen und Bildungsstätten mit hohem Spaßfaktor hautnah erlebt werden können. 

 

40h Stadtfest auf über 10 Schauplätzen:

Die gesamte Innenstadt wird an über 10 Schauplätzen zur großen Showbühne. Vom Zwinger über den Minoritenplatz bis hin zum Stadtplatz und weiter in den Pollheimerpark über die Freiung auf die Ringstraße über die Fußgängerzonen (Bäckergasse und Schmidtgasse) bis hin zum Kaiser-Josef-Platz inklusive dem Burggarten als konsumfreie Silent-Chill-Area wird kein Plätzchen ausgelassen. 

Am Freitag, 27. Juni um 14:00 startet das Mega-Event und wird auf der Hauptbühne am Stadtplatz mit Blasmusik & Co. offiziell eröffnet. Alle Mitmachstationen, Essens-, Getränke-, Süßwaren- und Verkaufsstände öffnen ihre Pforten und sorgen für gute Laune, tolle Erlebnisse, viel Action und volle Bäuche bis in die späten Abendstunden. Danach ist aber natürlich noch keine Pause in Sicht, denn die Welser Nachtgastronomie heizt bis in die frühen Morgenstunden ordentlich ein.

Auch dann ist noch nicht Schluss, denn der Welser Wochenmarkt freut sich schon Samstag ab 06:00 Uhr früh auf zahlreiche Besucher und lockt nicht nur mit gschmackigen Schmankerln und süßen Köstlichkeiten, sondern auch mit einem geselligen Frühschoppen von 10:00 – 14:00 Uhr bis der Spaß um 14:00 Uhr auch schon wieder von vorne beginnt. Mitmachstationen, Verköstigungsstände und Bühnenprogramm starten und das bunte Party- und Familienprogramm geht in die zweite Runde. Am Sonntag 06:00 Uhr früh, wenn die Welser Nachtgastronomie „Sperrstund is“ ausruft, dann ist endgültig Schluss und ein erfolgreiches, spaßiges, erlebnisreiches und erinnerungswürdiges 40h Stadtfest 2025 ist zu Ende. 

 

18h Bühnenprogramm:

Auf der Hauptbühne am Stadtplatz gibt es am Freitag und Samstag, jeweils zwischen 14:00 und 23:00 Uhr viel zu Bestaunen. Tagsüber präsentieren sich Vereine, Schulen und Blaulichtorganisationen mit spektakulären Leistungsshows, kreativen Programmvorstellungen und mitreißenden Tanzaufführungen. Zwischendurch gibt’s Musik wie etwa am Freitag James Cottriall und am Samstag sorgt die rockige Volksmusik Band „Des kau da Wuascht sei“ für die perfekte Nachmittags-Partystimmung. Abends bringen Bands und DJs das Fest in Schwung. Freitag sorgt das DJ-Duo Darius & Finlay ab 21:00 Uhr für beste Beats und am Samstag bringt die Austropop-Coverband Hoamspü ab 21:00 Uhr den Stadtplatz zum Mitsingen.

 

Victoria West – Teen Sensation erobert die Musikwelt und das Welser Stadtfest

Victoria West ist cool, bunt und unglaublich talentiert als erfolgreiche Influencerin, die sich mit authentischem Content rund um Musik, Lifestyle, Fashion etc. eine große Community aufgebaut hat. Mit ihrer nahbaren Art, einem feinen Gespür für Trends und einem klaren Fokus auf Empowerment inspiriert sie täglich Hunderttausende Menschen auf Instagram, TikTok und YouTube. Viktoria steht für Authentizität, kreative Inhalte und einen bewussten Umgang mit Social Media – und gilt als Stimme einer selbstbewussten, modernen Generation. Sie tritt beim Stadtfest am Samstag zur Primetime um ca. 20:15 auf der Hauptbühne am Stadtplatz auf und danach gibt’s Autogramme in der Sparkasse in der Ringstraße.

 

Viele Highlights für die ganze Familie:

Die Stände und Mitmachstationen der Vereine befinden sich in der ganzen Innenstadt. Angebote gibt es für die ganze Familie und es ist sicherlich für Jeden etwas dabei. Sportvereine bieten von Baseball bis hin zu American Football spannende Mitmachstationen an. Aber auch Serviceclubs und Kulturvereine zeigen ihre Aktivitäten. Einsatzorganisationen, Kinderorganisationen und Schulen bieten ein buntes Programm an beiden Tagen und auch Welser Unternehmen stellen mit teils spektakulären Stationen ihre Produkte und ihr Unternehmen vor. Zusätzlich bieten die Innenstadt Gastronomen in ihren Schanigärten speziell feine Köstlichkeiten für jeden Geschmack an. Action, Spaß und Entertainment, wohin das Auge reicht.

 

Sparefroh Jumping Area 

Für Action, Spaß und ordentlich Bewegung sorgt die #glaubandich Sparefroh Jumping Area auf der Ringstraße Westseite! Hier wartet eines der absoluten TOP-Highlights des Welser Stadtfests! Von Bungee Trampolin über Hüpfburg und Hüpfspiel bis hin zu Hüpf-Volleyball und einer Jumping Wall, bei der man in einen speziellen Anzug schlüpft und zur menschlichen Spinne wird, gibt’s hier einiges zu erleben – Spaß garantiert! 

 

Foodora Action Fun Area

Ein bereits bekanntes und beliebtes Top-Erlebnis mit hohem Besucherandrang ist die Action-Fun-Area in der Freiung. In diesem Jahr powered by Foodora. Fußball Dart, Wipe Out Run, Axt-Wurf-Challenge und Gladiator Game wecken nicht nur bei den Besuchern den Gewinnergeist, sondern sorgen auch für Actionspaß der ganz besonderen Art. Hier kann man also schon mal richtig an seine Grenzen stoßen und ordentlich ins Schwitzen kommen – Action garantiert!

Welser Wochenmarkt

Für alle die das 40h Programm voll ausnützen möchten oder für alle, die einfach früh aufstehen – der Welser Wochenmarkt öffnet ab 6:00 Uhr mit seiner kulinarischen Vielfalt. Von 09:30 bis 13:00 Uhr gibt es zusätzliche musikalische Unterhaltung. Die Trattnachtaler spielen zünftig auf und Schuhplattler zeigen ihr Können. Die Haiderstubn übernimmt zusätzliche Bewirtung mit Getränken aller Art, Bosna, Reh-Käsekrainer und verschiedene Würstl. 

 

SIDE EVENT: „TRAUNKLÄNGE“ – LICHTERFEST

Am Freitag, 27. Juni 2025 feiert der Eisenbahnermusikverein Wels sein 100-jähriges Bestehen mit einem festlichen „Traunklänge“–Lichterfest beim Trodatsteg. Unter dem Motto „FREUNDE – FEIERN – GEMEINSAM“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. 

Ab 14:00 Uhr sorgen kurzweilige Konzerte der teilnehmenden Musikvereine, ein Musikquiz, ein eigenes Kinderprogramm mit Instrumentenstationen sowie Vorführungen verschiedener Vereine für musikalische und kreative Unterhaltung am Nachmittag. Ab 18:15 Uhr stellen sich Prominente einer besonderen Herausforderung – sie rudern auf der Traun in einem unterhaltsamen Wettkampf. Gegen 20:30 Uhr beginnt der feierliche Klangmarsch vom BAWAG-Platz zur Festbühne beim Trodatsteg, begleitet von den Musikvereinen und Ehrengästen. Dort findet das Lichterfest seinen Höhepunkt: die Uraufführung eines Werkes von Hermann Miesbauer, eindrucksvoll inszeniert mit Musikproduktion, Lasershow und Highlights am Wasser. Den musikalischen Ausklang gestaltet die Bierbrezn-Musi und sorgt für stimmungsvolle Schlusstakte in entspannter Atmosphäre. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Bei Schlechtwetter: Ersatztermin ist Samstag, 28. Juni. Wir informieren rechtzeitig.

 

SIDE EVENT: FEST DER NATUR 2025 – die beste Zeit für Naturschutz ist JETZT! Oberösterreichs größtes Naturfest findet am 27. Juni im Welser Volksgarten statt und lädt bei freiem Eintritt zu spannenden Abenteuern rund um unsere heimische Natur ein! Viel Wissenswertes, tolle Tipps und praktische Anwendungsmöglichkeiten, sowie jede Menge Unterhaltsames zum Thema gibt es beim FEST DER NATUR. Es präsentieren sich viele verschiedene Organisationen, die im oberösterreichischen Naturschutz aktiv sind und zeigen, was sie tun und wie man mithelfen kann. 

Statements:

 

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: 

„Wels pulsiert das ganze Jahr. Besonders gilt das natürlich für das alle zwei Jahre stattfindenden Stadtfest: An diesen zwei Tagen Ende Juni zeigen unsere Unternehmen, Vereine, Organisationen und Bildungseinrichtungen, welchen Beitrag sie gemeinsam zur Vielfalt und Lebendigkeit unserer schönen Stadt leisten. Tauchen Sie ein in die geballte Welser Lebensqualität und erleben Sie 40 Stunden voller Unterhaltung, Action, Spaß und Kulinarik!“

 

Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer

 

„Das Welser Stadtfest ist zweifellos ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Besonders bemerkenswert ist das großartige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Vereine, die mit viel Herzblut und Einsatz zum Gelingen dieses Festes beitragen. Gemeinsam mit Organisationen und Unternehmen gestalten sie ein buntes, lebendiges Programm – getragen von Teamgeist und Gemeinschaftssinn. Dieses Miteinander spürt man an jedem einzelnen Stand. Ein echtes Fest von der Stadt für die Stadt – und für die ganze Familie.“

 

Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger

„Das Welser Stadtfest ist ein Fest für alle Sinne! Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt – beim Welser Stadtfest kommt jeder auf seine Kosten. Ein vielfältiger Mix aus regionalen Vereinen, Unternehmen und der Gastronomie sorgt für beste Unterhaltung, abwechslungsreiche Spiele, jede Menge Spaß und köstliche Schmankerl. Den kulturellen Höhepunkt bildet das stimmungsvolle Lichterfest „Traunklänge“ am Ufer der Traun – ein besonderes Erlebnis anlässlich 100 Jahre Eisenbahnermusikverein. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Party- und Familienwochenende für alle Generationen!“

 

Thomas Lettner, Marktbereichsleiter Wels und OÖ Süd der Sparkasse OÖ 

„Als Sparkasse OÖ sind wir tief in der Region verwurzelt. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, das gesellschaftliche Leben in Oberösterreich aktiv mitzugestalten. Daher freuen wir uns das Welser Stadtfest auch dieses Jahr wieder zu unterstützen. Es ist ein Fest für die ganze Familie und bietet eine Bühne für regionale Kunst, Kultur und Kulinarik. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: ein Highlight für Groß und Klein wird die #glaubandich Fun Area sein.“

 

Peter Jungreithmair, MBA (GF Wels Marketing & Touristik GmbH):

 

„Das Welser Stadtfest ist ein Fest für alle – und vor allem ein Fest des gemeinsamen Feierns. Vereine, Unternehmen, Schulen und zahlreiche weitere Institutionen machen es möglich, dass 40 Stunden lang ein einzigartiges Programm voller Vielfalt, Freude und Begegnung geboten wird. Ob Jung oder Alt – hier kommt die ganze Familie zusammen, um mitten in Wels unvergessliche Momente zu erleben.“

 

Alle Infos unter www.wels.at/stadtfest

 

Zusammengefasst: Location- & Programmhighlights

  • Stadtplatz: Hauptbühne, Mitmachstationen, Essens- Getränke und Süßwarenstände

  • Minoritenplatz: Mitmachstationen, Essens- und Getränkestände

  • Zwinger: Kinderprogramm, Mitmachstationen

  • Pollheimerpark: Kinderprogramm, Mitmachstationen, Essens- und Getränkestände

  • Freiung: Foodora Action Fun Area

  • Ringstraße West: Sparefroh Jumping Area, Redbloc Rastplatz, Essens-, Getränke- und Süßwarenstände

  • Ringstraße Mitte: Leinwand-Malaktion mit Kindern

  • Ringstraße Ost: Mitmachstationen, Essens-, Getränke- und Süßwarenstände

  • Kaiser-Josef-Platz: Helden des Alltags mit vielen Mitmachstationen, Essens- und Getränkestand

  • Burggarten: Konsumfreie Silent-Chill-Area zum Entspannen

  • Pfarrgasse Süd: Shopping- und Genussvergnügen in der angesagtesten Einkaufsstraße

Programmhighlights Firmen:

  • Sparkasse

Sparefroh Jumping Area mit Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Hüpfspiel, Jumping-Volleyball und Jumping Wall auf der Ringstraße West

  • Ziegelwerk Pichler

Redbloc Rastplatz – Chill-Area im Ziegeldesign zum Pause machen auf der Ringstraße West

  • Foodora

Fun Area mit aufblasbaren Fußball Dart, Wipe Out Run, Aktwurf-Challenge und Gladiator Game in der Freiung

  • TroGroup

Personalisiertes Geschenk mittels Lasertechnologie erstellen am Stadtplatz

  • Rübig

Hufeisen schmieden und Schlagkraft am Münzprägestock testen am Stadtplatz

  • Colop

Stempeln, Drucken und Tattoo-Stempel für Kinder auf der Ringstraße Ost

  • Resch & Frisch

Bäckerhandwerk kennenlernen und Lebkuchenherzen verzieren auf der Ringstraße Ost

  • Starlim und Sterner

Werkstücke aus Kunststoff biegen und Bilder aus Thermoformen herstellen auf der Ringstraße Ost

  • Reifentanz

Hula-Hoop auf der Ringstraße Ost

  • Jumping Passion by Julia

Jumping Fitness entdecken und ausprobieren auf der Ringstraße Ost

  • Pole Aerial Tanzstudio

Pole Dance testen auf der Ringstraße Ost

  • Puratos

Backwaren-Geschmackslabor und Zutatenquiz

 

Programmhighlights Vereine:

  • FC HOGO Hertha Wels

Dribbelparcours und Geschwindigkeitsmessung - Stadionfeeling am Minoritenplatz

  • ASKÖ American Football Club Huskies Wels

Wurfwand mit sportlicher Atmosphäre am Minoritenplatz

  • Kampfsport-Verein

Schlagtechniken und Fußtechniken von den Profis lernen im Boxring direkt am Stadtplatz

  • Taekwon-Do Club Wels

Spannende Kampfkunst-Challenges am Stadtplatz

  • #basketballwels

Wurfspiele und Tombola mit Raiffeisen FLYERS, FCN-Baskets und der DBB am Stadtplatz

  • Centurions Baseball

Baseball-Ballwurfmaschine im aufblasbaren Schlagkäfig in der Freiung

  • SATAO

Dosenwerfen für Familien in Not in der Bäckergasse

  • Kiwanis Club Wels

Eis-Unikat gestalten

  • Dartsportverein 14-1 Wels

Dart-Spielgeräte kennenlernen, Onlinespiel gegen Spieler aus aller Welt testen und auf den amtierenden Weltrekordhalter treffen auf der Ringstraße Ost

  • Polizeisportverein Wels Motorsport

Ein Rennauto hautnah erleben und die beeindruckenden Technologie kennenlernen auf der Ringstraße Ost

  • Verein „chancengross“

Vereinsvorstellung mit Fotodokumentation auf der Ringstraße Ost

  • Voltigierschule Wels

Turnerische-gymnastische Übungen am Dummy bestaunen und eine Runde am Pony spazieren auf der Ringstraße Ost

  • Wasser für Rui Barbosa

Information über das soziale Engagement und Spielen für den guten Zweck auf der Ringstraße Ost

  • Niners Wels

Billiard und Dart auf der Ringstraße Ost

  • Ruderclub Wels

Ruderergometer testen am Stadtplatz

  • SPG Wels Tischtennis

Talent entdecken beim Tischtennisroboter am Stadtplatz

  • Lions Clubs

Löwensafari und Löwen-Kinderschminken am Stadtplatz

  • Fliegerclub Weiße Möwe

Flugsimulator testen und 3D-Spacecurl ausprobieren am Zwinger

  • Schach Kultur Wels

Das „Spiel der Könige“ am Tisch oder via Bodenschach am Zwinger

  • SUPtheTraun

Stand-up Paddeln am Zwinger

  • Eishockey Wels

EC Wels und EHC Fire on Ice mit spaßigem Soap-Hockey am Zwinger

 

 

Programmhighlights Organisationen & Bildungsstätten:

  • Polizei OÖ

Kinderpolizei auf Spurensuche und Information über den Polizeiberuf am Kaiser-Josef-Platz – „Helden des Alltags“-Zone

  • Feuerwehr Wels

Für einen Tag Feuerwehrmann/frau in Schutzbekleidung sein, Kistenkraxeln und Zielspritzen am Kaiser-Josef-Platz - „Helden des Alltags“-Zone

  • Rotes Kreuz

Wunden versorgen, Verband anlegen und einen Rettungswagen von innen kennenlernen am Kaiser-Josef-Platz – „Helden des Alltags“-Zone

  • Lebenshilfe OÖ

Info- & Verkaufstand von Produkten, die von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung hergestellt wurden auf der Ringstraße Ost

  • Panzerbataillon 14

Den Kampfpanzer „LEOPARD 2A4“ bestaunen und über das Panzerbataillon 14 informieren vorm Ledererturm

  • Kinderfreunde

Hüpfburg, Spiele, Kinderschminken, Malen, Zeichnen, Basteln und coole Tattoos auf der Ringstraße Ost

 

 

  • Abenteuer Familie

Hüpfburg, Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele, große Kreativstation und Chill-Zone am Zwinger

  • Familienbund OÖ

Kinderschminken, Glitzer-Tattoos und lustige Spielstationen im Pollheimerpark

  • Spielemobil der Stadt Wels

Hüpfburg und viele Spiele

  • FH OÖ Campus Wels

Wasserstoff-Liegerad testen, Popcorn aus dem Verfahrenstechnik-Wirbelschichtreaktor probieren und Ausstellungsstücke bestaunen auf der Ringstraße Ost

 

 

Hauptbühnen-Programm-Highlights Vereine, Organisationen und Schulen:

  • Sportmittelschule Wels - Tanz der Cheerleader Gruppe

  • Voltigierschule Wels – Voltigiervorführung am Holzpferd 

  • Taekwon-Do Club Wels –Kampfkunstvorführung

  • Pole Aerial Tanzstudio – Showeinlage mit Pole Dance und Luftakrobatik

  • Jumping Passion by Julia – Mini-Trampolin Show

  • HUSCheers – Tanzshow mit akrobatischer Einlage

  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels – Vorstellung Sonderdienst „Fließwasserrettung“

  • Piloxing – Piloxing Darbietung

  • Welser Turnverein 1862 – Tanzaufführung

  • Powerbros – Partnerakrobatik

Fotos: Copyright Wels Marketing & Touristik GmbH

Foto v.l.n.r. StR. Dr. Martin Oberndorfer, Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger, Bgm. Dr. Andreas Rabl, Thomas Lettner, Marktbereichsleiter Wels, Viktoria West (Influencerin/Künstlerin), Peter Jungreithmair, GF Wels Marketing & Touristik GmbH

 

Pressekontakt:

Mag. Rainer Hülsmann

Bereichsleiter Wels Marketing & Touristik GmbH 

Stadtplatz 44, 4600 Wels, Tel.: 07242/67722-13

Email: rainer.huelsmann@wels.at www.wels.at