Römermedaillon


In der Fassade des Hauses Stadtplatz 18 ist ein Römerstein eingemauert, auf dem in einem Rundmedaillon ein Mann und eine Frau (vermutlich ein Ehepaar) reliefartig dargestellt sind.
Die Welser Bevölkerung glaubte noch im 18. Jhdt., dass es sich bei diesem Ehepaar um ein mittelalterliches handle, welches unzertrennt die Pest überlebt habe.
Der Stadtpfarrer Felix von Froschauer (gest. 1810), der sich damals schon mit der antiken Vergangenheit der Stadt Wels genauer befasste, räumte mit dieser Legende jedoch auf, da er das Relief eindeutig als römisch erkannte.
Lage:
Am Stadtplatz
Parken:
Gebührenparkplätze am Stadtplatz sowie in der Fischergasse
Gratisparkplätze am Messegelände (10 min zu Fuß)
Besichtigung jederzeit möglich da direkt am Stadtplatz
- Besichtigung nur von außen möglich
Lage:
Am Stadtplatz
Parken:
Gebührenparkplätze am Stadtplatz sowie in der Fischergasse
Gratisparkplätze am Messegelände (10 min zu Fuß)
öffenlich zugänglich, kostenlose Besichtigung
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Römermedaillon Stadtplatz 18
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722
E-Mailinfo@wels-info.at
Webwww.wels-info.at
Ansprechperson
Römermedaillon
Stadtplatz 18
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722
E-Mailinfo@wels-info.at
Webwww.wels-info.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.