suche
suchen
schließen

Römische Stadtmauer

Wels, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet

Das römische Ovilava war mit einer Stadtmauer umgeben, die vermutlich im 3. Jhdt. nach den Alemanneneinfällen (233-235) angelegt wurde. Die Mauer, die 4 km lang war und eine Fläche von 92 ha umschloss, bestand aus Konglomeratgestein und hatte eine Stärke bis zu 1,35 m.

Die Befestigungsanlage besaß etwa 50 Wachtürme, die in einem Abstand von ca. 67 m aufgestellt waren und einen quadratischen Grundriss hatte.

Der Verlauf dieser Mauer konnte durch Grabungen genau rekonstruiert werden, sodass man heute eine ziemlich genaue Vorstellung von der Göße des römischen Ovilava hat. Die Mauer verlief entlang folgender Straßenzüge: Im Osten: Adler - ...

jederzeit zu besichtigen

Erreichbarkeit / Anreise

Reste dieser alten römischen Stadtmauer finden Sie in der Schubertstraße.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Besichtigung kostenlos

  • Für jedes Wetter geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Römische Stadtmauer
Schubertstraße
4600 Wels

Telefon +43 7242 67722 - 22
E-Mail info@wels.at
Web www.wels.at/welsmarketing.html
https://www.wels.at/welsmarketing.html

Ansprechperson

Römische Stadtmauer
Schubertstraße
4600 Wels

Telefon +43 7242 67722
E-Mail info@wels-info.at
Web www.wels.at/welsmarketing.html

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Protected by