Wels ist Fasching – mehr als 900 Narren ziehen durch die Welser Innenstadt

24 Jahre ist es her, dass in Wels zum letzten Mal die Narren im großen Stil durch die Stadt gezogen sind. Seit damals ist es Jahr für Jahr ruhiger geworden im und um den Welser Fasching, bis ihn 2017 die Stadt Wels, die Wels Marketing & Touristik GmbH mithilfe des neu gegründeten Welser Schelmenrat zu Wels wachgeküsst hat. Mit Herzblut, vollem Engagement und einer echten Liebe zum närrischen Treiben hat die Gilde der Karnevalszeit in Wels in den vergangenen Jahren wieder Leben eingehaucht. Nach einem Corona-bedingten Zwischentief kehrt der Fasching 2023 aber sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten und massenhaft Konfetti zurück - denn Wels ist Landesnarrenhauptstadt 2023 und hat wieder einen Faschingsumzug.

Wels ist Landesnarrenhauptstadt Oberösterreichs 2022/2023 und für eine solche ziemt es sich auch, dass sich zumindest an einem Tag im Jahr eine bunt geschmückte, laute Wagenkolonne durch die Straßen wälzt. In der Welser Innenstadt übernehmen die Narren das Kommando über Ringstraße, Pfarrgasse, Adlerstraße, Volksgartenstraße, Traungasse und Stadtplatz am Samstag, 11. Februar.

 

40 Jahre nach dem ersten Faschingsumzug in Wels setzt sich der Faschingszug um 14 Uhr mit einem lauten „Walla, Walla“ im Messegelände in Bewegung und erfüllt die Innenstadt mit schrägen Gefährten, prächtigen Kostümen, lustigen Masken, tonnenweise Zuckerln, Trommelwirbel und Guter-Laune-Musik.

 

Aktuell haben sich über 30 Gruppen mit insgesamt mehr als 900 Personen für den Umzug angemeldet. Große Faschingsgilden aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus nehmen ebenso teil wie die tanzenden Gardemädchen und Gardebuben, zahlreiche Welser Vereine, einzigartige Gruppen, die sich extra für den Umzug zusammengefunden haben, die Stadtmusik und diverse Faschingsmusikkapellen, die für eine herausragende musikalische Begleitung des Events sorgen werden. 

 

„Walla, Walla!“ von Asteria I und Klaus I

Herzlich willkommen, geheißen werden die Narren aus Nah und Fern von Herzogspaar Asteria I und Klaus I. und der Schelmen-Kanzlerin Anna Wippl. Die Oberhäupter der oberösterreichischen Landesnarrenhauptstadt werden mit ihrem „Walla! Walla!“ aber nicht nur die Akteure des Faschingsumzugs begrüßen sondern auch die tausenden Besucher am Straßenrand, die hoffentlich auch ihren Beitrag zum bunten Treiben leisten. Ob Groß ob Klein, ob Alt ob Jung – alle und jeder sind herzlich eingeladen auch selbst verkleidet zu kommen und so den Welser Faschingsumzug zu einem prächtigen Spektakel zu machen. Für Speis und Trank, jede Menge Krapfen und Luftballons ist entlang der Route – vor allem bei den Bühnen am Bawagplatz an der Ringstraße und beim Brunnen am Stadtplatz gesorgt.

 

After-Faschingsumzug

Hat der letzte Umzugswagen den Ledererturm passiert, ist zwar die kunterbunte Parade beendet, aber die fünfte Jahreszeit kommt damit in Wels erst richtig in Fahrt. Direkt vom Aufmarsch der Narren geht es um 18 Uhr weiter zum After-Faschingsumzug in der Stadthalle. Bei der öffentlichen Veranstaltung sind alle – bevorzugt maskiert – herzlich willkommen und werden mit Auftritten von Garden, Gilden und närrischen Musikgruppen bestens unterhalten. 

 

Fuzo-Faschingsdienstag

Tradition und große Beliebtheit hat mittlerweile auch schon der Fuzo-Fasching. Der darf natürlich im Jahr in dem Wels Landesnarrenhauptstadt nicht fehlen. Am Faschingsdienstag, 21. Februar geht es in den Fußgängerzonen sowie beim Eis-8er rund. Am Stadtplatz wird bereits am Vormittag auf der EIS-8erBahn der Fasching gefeiert und in den Fußgängerzonen (Schmidtgasse, Bawagplatz mit Bühne, Bäckergasse, Ausgang Kaiser Josef-Platz) startet der Trubel mit Live Musik und Kinderprogramm ab 13.13 Uhr.

 

 

STATEMENTS:

 

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl:

„Der Welser Faschingsumzug war bereits in meiner Jugend immer etwas Besonderes. Dass Wels heuer sogar Landesnarrenhauptstadt ist, ist ein Kompliment an uns, denn Wels weiß, wie man Fasching feiert. Faschingsumzüge gehören zur österreichischen Tradition und sind kulturelles Brauchtum. Ich hoffe auf ganz viele Besucher und wünsche ein kräftiges „Walla Walla“.

 

Peter Jungreithmair, GF Wels Marketing & Touristik GmbH

“Neben dem alljährlichen Fuzo-Fasching in der Fußgängerzone am Faschingsdienstag begleiten wir als Wels Marketing & Touristik GmbH organisatorisch auch den Faschingsumzug des Welser Schelmenrates, die mit Fleiß und Engagement den Umzug auf die Beine stellen.“

 

Anna Wippl, Kanzlerin Welser Schelmenrat

„Aktuell sind über 30 Gruppen mit 900 Personen für den Umzug aus ganz Oberösterreich bis Salzburg angemeldet und es kommen laufend Anfragen hinzu. Für Vereine, Unternehmen, Gruppen und Gilden gibt es noch die Möglichkeit zur Anmeldung. Der Schelmenrat freut sich darauf, Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“

 

Fotorechte: Wels Marketing & Touristik GmbH

Pressekontakt

Mag. Rainer Hülsmann
Wels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44
4600 Wels

Telefon+43 7242 67722-13
E-Mailrainer.huelsmann@wels.at
Webwww.wels.at